Xiao Xiao

wuwei, ziran und ganying: Handeln als künstlerischer Schöpfungsprozess im Werk Günther Ueckers

In Band 2 der Schriftenreihe Notizen zu Uecker widmet sich die Kunstwissenschaftlerin Xiao Xiao unter dem Titel wuwei, ziran und ganying: Handeln als künstlerischer Schöpfungsprozess im Werk Günther Ueckers spirituellen Begriffen aus dem ostasiatischen Raum. Der Fokus ihrer Analyse liegt auf der verblüffenden Nähe philosophischer Vorstellungen von ‚Handeln‘ in der chinesisch-daoistischen Tradition und Ueckers künstlerischer Praxis. Xiao Xiao zeigt in ihrer Arbeit auf, wie die Begriffe wuwei [‚Nicht-Tun‘], ziran [‚von-selbst-so‘] und ganying [‚korrelative Resonanz‘] Denkbewegungen bestimmbar machen, die den künstlerischen Schaffensprozessen Ueckers ebenfalls tief eingeschrieben sind.

Autor*innen
Xiao Xiao

Xiao Xiao, geb. 1983 in Chengdu (VR China), ist promovierte Kunstwissenschaftlerin und Kunstvermittlerin.

Bis 2006 studierte sie Design in China und schloss in diesem Fach 2012 in Hildesheim ihr Bachelorstudium ab. Ihren Master of Arts erhielt sie im Fach Kulturvermittlung und Kunstwissenschaft 2015. Im Jahr 2022 wurde sie an der Universität Hildesheim mit der Arbeit Philosophie und Künste Ostasiens im Werk von Günther Uecker promoviert. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Projekte