Über uns

Mission

Das GUI ist eine junge, unabhängige Kultureinrichtung zur Förderung zeitgenössischer Kunst- und Kulturwissenschaft. Wir engagieren uns für einen lebendigen wissenschaftlichen Austausch,  der vernetzt, anregt und Wissen zugänglich macht.

Unser Institut ist aus dem Verein UECKER IN SCHWERIN: NEUBAU e.V. hervorgegangen. Dieser wurde 2013 zur Förderung der Erweiterung des Staatlichen Museums Schwerin durch Überdachung des repräsentativen Museumshofes gegründet. Der Künstler Günther Uecker spendete die Auflage eines großformatigen Prägedruckes zur Unterstützung dieses Vorhabens. Auf Initiative unserer Gründungsdirektorin Prof. Dr. Kornelia von Berswordt-Wallrabe wurden die Mittel nach der Satzungsänderung im Jahr 2016 umgewidmet und zur Förderung junger Wissenschafter*innen verwendet.

Die Arbeit des GUI gründet auf zwei Pfeilern: Zum einen fördern wir Forschungsformate, die das Werk Günther Ueckers im Fokus haben. Zum anderen schaffen wir eine öffentliche Plattform für innovative Arbeiten interdisziplinärer Forscher*innen aus dem Bereich zeitgenössischer Kunst- und Kulturwissenschaft sowie angrenzender Disziplinen.

Das GUI ist eine vielreisende Einrichtung und koordiniert Projekte an unterschiedlichen Orten und mit wechselnden institutionellen Kooperationspartner*innen. Unser Sitz ist in Schwerin – der Stadt in der unser Institut entstanden ist. Unsere Arbeit ist immer dort, wo wir sind. Im Forschungsjahr 2023 sind wir in Düsseldorf zu Gast.

Team

Dr. Katharina Neuburger
Wissenschaftliche Leitung

Katharina Neuburger ist promovierte Kunsthistorikerin. In ihrer akademischen Arbeit forscht sie zum klassischen Kanon der modernen und zeitgenössischen Kunst Europas und Nordamerikas und bricht gängige Narrative mit Fokus auf Queer- und Gender Studies sowie Impulsen aus der zeitgenössischen Archivtheorie auf. Sie war darüber hinaus für Sammlungen und Kunstarchive zeitgenössischer Kunst tätig, mit einem radikaldemokratischen Ansatz für die systematische Öffnung und Zugänglichkeit von Wissen.

Antonia Gradnitzer
Geschäftsführung

Antonia Gradnitzer ist Kulturwissenschaftlerin. Sie studierte in Berlin und Stockholm und schloss ihr Studium mit einem Master in Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Sie war für das Archiv der Robert-Havemann-Gesellschaft, die Friedrich-Ebert-Stiftung sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Landtag Mecklenburg-Vorpommern tätig.

Vorstand

Petra Lorey
Vorsitzende

Kerstin Döring
Stellvertretende Vorsitzende

Mechthild Bening
Schatzmeisterin

gefördert durch