Aktuelles

04.12.2024

Die Umwelt als Archiv und das Archiv als Umwelt

Beim Jahresabschluss des GUI | IUG unter dem Titel „Tischgespräch“ stellte der IUG-Stipendiat Daniel Wolter sein 2024 von uns gefördertes Forschungsprojekt in Schwerin vor. In diesem untersuchte er fotografische Bestände […]

mehr
24.10.2024

Einladung zum Tischgespräch 2024

Das GUI | IUG lädt herzlich zum Jahresrückblick am 22. November 2024 nach Schwerin. Mit dialogischen Beiträgen zu unserem Jahresthema „Kunst, Umwelt und Opposition“ möchten wir beim „Tischgespräch“ gemeinsam auf […]

mehr
17.06.2024

Werkstattgespräch IUG-Forschungsstipendium

Im Werkstattgespräch zum IUG-Stipendium 2024 stellte Daniel Wolter das Projekt unter dem Titel „Von Wanzen und Borkenkäfern. Die Umweltbewegung der DDR“ in Berlin vor und zeigte dazu erste aus den […]

mehr
27.05.2024

Band 3 der Notizen zu Uecker erscheint im Juli

In Nick Böhnkes Untersuchung unter dem Titel „Berührung im Entzug. Struktur, Temporalität und Haptik des malerischen Handelns an den frühen Strukturreliefs Günther Ueckers“ wird der Begriff des ‚Handelns‘ um malerische […]

mehr
15.12.2023

Förderstipendium 2024 ausgeschrieben

Unter dem Titel „Vom Waldsterben: Land Art in der DDR“ schreibt das GUI | IUG 2024 ein Förderstipendium aus. In dem Projekt sollen durch oppositionelle Bewegungen in der DDR angefertigte […]

mehr
14.12.2023

2024: Zu Gast bei der Robert-Havemann-Gesellschaft, Berlin

Im Forschungsjahr 2024 wird das GUI | IUG mit der Robert-Havemann-Gesellschaft in Berlin zusammenarbeiten. Unter dem Namen Institut für Umwelt und Gestaltung (IUG) forschen wir vertiefend an Fragestellungen interdisziplinärer zeitgenössischer […]

mehr