schaumagazin

Das Günther Uecker Institut unterstützt mit einer Großspende den Aufbau des schaumagazins in Schwerin und den in diesem Kontext entstehenden Uecker-Raum. Als öffentlich zugängliches Schaudepot, das Präsentation, Erhaltung und kunstwissenschaftliche Forschung gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt, wird das schaumagazin ab 2026 ein neuer zentraler Ort für zeitgenössische Kunst in der Landeshauptstadt.

Die Errichtung erfolgt im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ und wird mit 4,77 Millionen Euro an Bundesmitteln gefördert. Die Gesamtmaßnahme im sogenannten „Vorwärts-Quartier“ gilt als bundesweit bedeutsames Vorhaben – ein Zeichen für den kulturellen wie städtebaulichen Stellenwert des Projekts.

Im schaumagazin werden Werke bedeutender Künstler*innen – darunter internationale Größen wie Richard Serra, Ai Weiwei, Joseph Beuys, Sigmar Polke und François Morellet, ebenso wie jüngere Positionen etwa von Monika Brandmeier oder Moritz Götze für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In diesem Kontext wird das schaumagazin Günther Uecker durch einen eigenen Raum mit repräsentativen Arbeiten würdigen und damit die Möglichkeit schaffen, das Werk des Künstlers in einem neuen Kontext zu erleben.

Das Günther Uecker Institut unterstützt diese Einbettung des Werkes Günther Ueckers als eine, die dieses in besonderem Maße als zentrale Position sowohl im Nachkriegsdeutschland als auch spezifisch in Mecklenburg-Vorpommern hervorhebt.