
Einladung: Unser Workshop „Training Creative Acts and Action“ im öffentlichen Raum von Schwerin
„Training Creative Acts and Action“ findet nicht nur als Intensiv-Workshop zwischen den Mentor*innen und Teilnehmenden statt, sondern auch im öffentlichen Raum von Schwerin. Wir laden herzlich zu verschiedenen Aktionen und öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen des Workshops ein.
Hier kann man uns finden:
17. September 2025, 9-17 Uhr: Nina Nielebock, Die Goldbrücke, Aktion an der Brücke Wittenburger Straße/Reiferbahn
19. September 2025, 10-13 Uhr: Aliz Farkas, Marie Götze, Georg Winter, Übungen / Exercises, Treffpunkte: Tram 1: Marienplatz – Neu Zippendorf, Lenin-Statue und Internationales Feuerwehrmuseum
21. September 2025, 10-12 Uhr: Öffentliche Abschlussdiskussion, moderiert von Christina Irrgang, mit einem Beitrag von Grégoire Rousseau, Ort: Säulengebäude, Marktplatz Schwerin
Zusammen mit dem Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin:
Die Workshopteilnehmenden sind am 20. September 2025 zu Gast im Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin. Dort findet ab 18 Uhr die Eröffnung der Dialogausstellung Cora Pongracz w/ Seiichi Furuya statt. Anschließend laden wir gemeinsam um 20 Uhr zum Dinner. Die Plätze sind begrenzt, deshalb ist eine Teilnahme nur möglich mit Anmeldung über: info@kvmvsn.de
Infos zur Veranstaltung: kvmvsn.de
An dem Abend werden wir auch unsere druckfrische Publikation Daniel Wolter: Umwelt & Archiv. Oppositionelle Umgebungen in der DDR, hrsg. von GUI | IUG und Robert-Havemann-Gesellschaft, dabei haben. Sie ist der erste Band unserer neuen Schriftenreihe Zweierlei und erscheint in Kürze im Deutschen Kunstverlag.